Zukunftsfähigkeit ist mehr als pure Innovationslust.
Sie ist eine Notwendigkeit.
Wir unterstützen Sie, indem wir Strukturen kritisch hinterfragen, Risikien minimieren und echte Chancen von kurzlebigen Trends unterscheiden. Wenn Sie sich mit diesen Erkenntnissen mutig auf Neues einlassen dann bleiben Sie auf Ihrem Erfolgsweg.
Marco Hartmann
Geschäftsführer novumprojekt
Unsere Arbeitsweise
Der Wettbewerb wird immer globaler; Gewinner sind diejenigen, die sich agil den Marktgegebenheiten anpassen – auch auf IT-Ebene. Das heißt, erfolgreiche Unternehmen verbessern permanent und innerhalb kürzester Zeiträume ihre Prozesse, entwickeln neue Geschäftsmodelle und benötigen dafür eine schnelle technische Implementierung. novumprojekt ist dafür genau der richtige Partner, unsere Arbeitsweise der richtige Weg.
Unsere Philosophie
Informations- und Kommunikationstechnologien bilden das Nervensystem unserer vernetzten Gesellschaft. Man kann sagen: Ohne leistungsfähige IT geht praktisch nichts mehr.
Dieses stetig komplexer werdende Geflecht aus Service- und Systembausteinen bringen wir für Sie optimal in Einklang – immer mit Blick auf Ihre unternehmensspezifischen Prozesse und Erfordernisse.
IT am Puls der Zeit bedeutet für uns, jederzeit schnell, flexibel und innovativ zu handeln. Das heißt konkret: Wir beziehen Unerwartetes und Neues ein, hinterfragen Bestehendes und beraten Sie zu Optimierungsmöglichkeiten. IT am Puls der Zeit bedeutet für Sie: zukunftsfähige Lösungen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Willkommen bei novumprojekt.
Unser Team
Wir sind eine starke Mannschaft aus verschiedensten Experten. Jeder unserer hochspezialisierten Mitarbeiter ist maßgeblich an der Kompetenz und am Erfolg von novumprojekt beteiligt.
Offenheit, ein respektvoller und fairer Umgang sind uns besonders wichtig. Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege sorgen für ein intensives Miteinander, einen regen Austausch und den gemeinsamen Blick über Tellerränder.
Dies sind die besten Voraussetzungen für anhaltende Freude am Job und überzeugende Qualität bei der Arbeit.
Marco Hartmann
Geschäftsführung

… schätzt es, in einem starken Team Ideen zu verwirklichen und tatsächlich jede Herausforderung meistern zu können.
Sein privates Motto: Mach dein Hobby zum Beruf und du wirst nie arbeiten. Deshalb gehören Computer auch zu seinen Freizeitfavoriten – neben BBQ, Latte-Macchiato-Trinken, Motorradfahren und Reisen
Falk Schmieder
Geschäftsführung

… schätzt die Schnelligkeit und Effizienz von Projekten, hinter denen immer die Zusammenarbeit und das Fachwissen aller Mitarbeiter stehen.
Wenn es privat mal nicht um IT geht, verbringt er seine Freizeit gerne mobil: im Oldtimer, auf dem Motorrad oder bei ausgedehnten Spaziergängen mit seinem Goldendoodle, am liebsten die Ostseeküste entlang.
Mathias Förster
Geschäftsführung

… schätzt die Herausforderung, gemeinsam im Team komplexe Systemlösungen für anspruchsvolle Kunden zu entwickeln und dabei Zeitplan und Budget nicht aus den Augen zu verlieren.
Privat, in der wenigen Freizeit, findet man ihn mit und ohne Snowboard auf diversen Bergen, im Kanu oder an der Gitarre beim (Be-)Greifen der Akkorde.
Mathias Staab
Team Infastruktur

… schätzt es, dass er trotz seiner Berufserfahrung jeden Tag aufs Neue hinzulernen kann. Das liegt nicht nur am Tempo von IT-Entwicklungen, sondern hauptsächlich am vielseitigen Know-how des Teams.
Privat produziert er Musik (Trance) und gewinnt gerne beim Computerspielen. Sein Herz schlägt außerdem für den Basketball: Er möchte mindestens einmal im Leben ein Spiel der NBA live mitverfolgen.
Christian Freund
Leitung Team Support

… schätzt vor allem die Vielseitigkeit seines Jobs, die kurzen Dienstwege im Haus und das fundierte Fachwissen seiner Kollegen.
Privat kann er nur selten vom Computer lassen. Wenn doch, dann geht er auf kulinarische Endeckungstour und kocht mit viel Leidenschaft. Er mag Filme und Serien sowie Joggen und Bouldern.
Nico Vollweider
Leitung Team Service

… schätzt vor allem die Vielfalt seines Jobs durch Innen- und Außendiensttätigkeiten sowie die firmeneigenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu allen IT-Fragen.
Privat spielt er gerne Fußball und schwimmt. Die Leidenschaft fürs Wasser hat er auch acht Jahre lang bei seinem Marinedienst unter Beweis gestellt.
Sandra Kirchhof

… schätzt jeden Einzelnen im Team sowie das selbstständige und abwechslungsreiche Arbeiten.
Privat ist sie ist auf den Hund gekommen und probiert neben Dogscooting fast alles aus, was man gemeinsam mit seinem Vierbeiner sportlich anstellen kann. Trotz – oder gerade wegen ihrer Seeuntauglichkeit träumt sie davon, einmal mit einem U-Boot abzutauchen.
Gerlinde
Ismer
Telekommunikation Druckertechnik I Zeiterfassung

… schätzt den eigenen Entscheidungsspielraum beim Arbeiten sowie den stetigen Kontakt mit Kunden und Partnern.
Privat mag sie keine halben Sachen. Viel lieber geht sie auf Kurzreise mit Mann und Cabrio. Unter anderen Umständen hätte sie gerne einen Elefanten als Haustier.
Michael Scherr
Leitung Team Serverdienste

… schätzt die Verantwortung für eigene Projekte und das sehr gute Betriebsklima.
Privat hat er in Leipzig mal eine LAN-Party für über 500 Teilnehmer organisiert. Er weiß, von nichts kommt nichts. Das gilt auch für seine anderen Hobbys: Kochen, Kino, Orchideen.
Anke Hartmann
Telefonsupport Materialkoordination Rechnungslegung

… schätzt die Vielfalt ihrer Tätigkeiten mit den ganz unterschiedlichen Anforderungen. Sie mag vor allem den direkten Draht zum Kunden.
Privat steht sie auf Friede, Freude, Eierkuchen – gerne bei einer Tasse Tee. Ihr Traum ist es, einmal mit einem Bob eine Eisrennbahn hinunterzusausen.
Tobias
Winkler
Team Support

… es gefällt ihm neue Themenfelder und damit verbundenes Wissen zu erschließen sowie die Herausforderungen, die damit einhergehen.
An seine Sammelleidenschaft für Musikinstrumente würde er gern einmal mit einer musikalischen Weltreise nach Dublin, New Orleans und Nashville anknüpfen.
„always look on the bright side of life“ – sein Lebensmotto.
Norman Pfannschmidt
Leitung Team Infrastruktur

… schätzt es, in kreativ-freundschaftlicher Umgebung jeden Tag den Kampf »Mensch gegen Maschine« zu gewinnen.
Privat zählt für ihn Nudelnmachen auch als Kochen. Deshalb verbringt er seine Freizeit eher mit Fotografieren und dem Hören von Musik – dabei sind viele Stücke sogar weit älter als er.
Nora Charaf
Leitung Niederlassung Dresden

… schätzt die abwechslungsreichen Aufgaben und die entspannte Arbeitsatmosphäre, in der es für alle Belange immer ein offenes Ohr gibt.
Sie liebt ihre französische Bulldogge Coco, sowie Kaffee, Kaffee, Kaffee.
Sie träumt von einem Haus am See mit Bootssteg und einer Hollywoodschaukel auf der Veranda.
Pascal
Donner
Leiter Team Softwareentwicklung

… schätzt die hervorragende Zusammenarbeit, die spannenden Projekte und die guten Perspektiven im Unternehmen.
Trotz seines Interesses für Kampfsport bevorzugt er es, mit den Augen die Tür zu finden, anstatt mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Er ist Schwedenfan und beschäftigt sich mit 3D-Modellierung.
Marko Sowada
Assistenz der Geschäftsführung

… schätzt das vielfältige Aufgabengebiet, die entspannte Arbeitsatmosphäre sowie die kurzen Entscheidungswege.
Sein Motto: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
In seiner Freizeit werkelt er gern in seinem Garten und am Haus. Er hat großes Interesse an landwirtschaftlichen Fahrzeugen – einmal Mähdrescher fahren – das wär’s.
Teresa Kuhn
Büroorganisation

… schätzt die abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem tollen Team.
Privat steht Ihre Familie an erster Stelle. Sie singt im Chor und engagiert sich in der Kinderkirche.
Die schönste Zeit des Jahres verbringt sie besonders gern auf Mallorca – sie liebt die Sonne, den Strand und das Meer.
Lisa Rauprich
Materialkoordination I Einkauf

… schätzt den Zusammenhalt im Unternehmen und das sehr gute Betriebsklima. Sie mag die Abwechslung die ihre Position mit sich bringt.
Privat verbringt sie gerne Zeit mit der Familie und ihrem Hund. Bei Haus- und Gartenarbeit vergisst sie gerne mal den Alltagsstress.
Nebenbei spielt sie gern Fussball – ganz wie die Mama wird auch bald Sohnemann, Lino, übers Spielfeld flitzen.
Ihr Lebensmotto: Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!
Christopher
Müller
Team Infrastruktur

… ihm gefällt die Abwechslung im Job und er schätzt die Offenheit des Teams.
Er ist mit Leib und Seele Papa und mit den Kids oft im Zoo oder auf dem Spielplatz zu finden. Dennoch findet er am Abend gern die Zeit seine Lieblingsserie, Hawaii Five O, zu schauen. Vielleicht kommt daher auch der Wunsch einmal nach Hawaii zu reisen.
Sein Motto: Man lebt nur einmal!
Katja Prophet
Buchhaltung I Rechnungswesen

… schätzt das harmonische Miteinander im Unternehmen.
Privat ist sie sehr aktiv und powert sich gern beim joggen, Inlineskaten oder Rennradfahren aus. Kein Wunder, wer 2x beim Berlin Marathon mitmacht…. Auch die Berge und das Meer lassen ihr Herz höher schlagen.
Ihr größter Traum jedoch ist es mal auf die Malediven zu reisen und beim Schnorcheln die Unterwasserwelt zu bestaunen.
Danny
Weber
Team Serverdienste

… schätzt das unfassbare Know-How des kompletten Teams und die familiäre Atmosphäre im Unternehmen.
Er freut sich darauf, immer neue Herausforderungen gemeinsam im Team zu meistern.
Er träumt von einer Rundreise durch Skandinavien im eigenen T3 Bulli mit seiner kleinen Familie.
Olaf
Rohde
Team Support

… schätzt, dass man stets etwas Neues dazu lernt, die kollegiale Zusammenarbeit und die Offenheit die im Unternehmen herrscht.
Privat radelt er gern durchs schöne Dresdner Elbland oder spaziert bei bestem Wetter im Grünen.
Des Weiteren beschäftigt er sich mit dem sogenannten Case Modding.
Case Modding ist das Verändern der äußeren Erscheinungsform des PCs zur optischen Aufwertung – quasi Tuning für IT-ler.
Max Prophet
Team Serverdienste

… schätzt das familiäre Arbeitsklima bei novumprojekt und auch die gute Stimmung welche schon früh am Morgen vor dem ersten Kaffee im Büro herrscht.
Seit seinem 4. Lebensjahr fährt er mit großer Begeisterung Ski. Er brennt für den Kraftsport, welchen er täglich betreibt und zählt Gaming und Programmieren zu seinen Hobbies.
Seine persönliche Einstellung: „In der Informatik ist nichts unmöglich, die Umsetzung ist lediglich eine Frage des Aufwand-& Nutzens bzw. der Kosten.“ – eigentlich ganz simple, oder?
unsere Partner & Kooperationen



